SOUND UND DESIGN FÜR DEN BMW M2 COMPETITION
Eine für die Straße, eine für die Rennstrecke: Die neue Vierrohr-Abgasanlage für das jüngste BMW-Sportmodell kommt von Eisenmann Exhaust Systems und ist in verschiedenen Varianten erhältlich.
EISENMANN EXHAUST SYSTEMS BEENDET ENGAGEMENT
BEI DEN TOURENWAGEN CLASSICS
Eisenmann Exhaust Systems, Entwickler und Hersteller hochwertiger Automobil-Abgasanlagen aus Hemmingen in Baden-Württemberg, beendet nach drei Jahren das Engagement als Sponsoring-Partner der Rennsport-Serie Tourenwagen Classics.
Weltpremiere in Hemmingen!
Die Eisenmann Komplettanlage für den BMW F90 M5
Nachdem der sehnsüchtig erwartete BMW F90 M5 im April 2018 der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde folgt nun die Klangoptimierung durch die Spezialisten der Eisenmann Exhaust System GmbH.
Nachdem der sehnsüchtig erwartete BMW F90 M5 im April 2018 der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde folgt nun die Klangoptimierung durch die Spezialisten der Eisenmann Exhaust System GmbH.
Eisenmann Exhaust Systems bei "Made in Germany"
Am 28.09.2018 veröffentlichte die Seite "Made in Germany" auf dem Social Media Portal "Facebook" einen exklusiven Beitrag über die Firma Eisenmann Exhaust Systems.
NEU IM PROGRAMM BEI EISENMANN: DER BMW F90 M5
Die Firma Eisenmann Exhaust Systems erweitert ihr Sortiment mit dem BMW F90 M5!
Neu im Programm der Audi A4 (B9)
Technische Perfektion und traditionelle Handarbeit bestimmten die Neuentwicklung der Komplettanlagen für den Audi A4. Während der Entwicklung legten wir besonderen Wert auf einen sonoren und kräftigen Klang.
Modulares Adaptionssystem MAS
Mobile Emissionsmessung nach dem „plug & play“- Prinzip
Seit dem Dieselabgasskandal 2015 sind Emissionstests von Pkws im praktischen Fahrbetrieb verpflichtend. Doch das Prüfverfahren für die „Real Driving Emissions“ (RDE) stellt noch immer viele Hersteller, Prüfanstalten und selbst Messgerätehersteller vor größere Herausforderungen.
Seit dem Dieselabgasskandal 2015 sind Emissionstests von Pkws im praktischen Fahrbetrieb verpflichtend. Doch das Prüfverfahren für die „Real Driving Emissions“ (RDE) stellt noch immer viele Hersteller, Prüfanstalten und selbst Messgerätehersteller vor größere Herausforderungen.