Eine für die Straße, eine für die Rennstrecke: Die neue Vierrohr-Abgasanlage für das jüngste BMW-Sportmodell kommt von Eisenmann Exhaust Systems und ist in verschiedenen Varianten erhältlich.
Hemmingen, 14. März 2019 – Eisenmann Exhaust Systems entwickelte für den seit Januar erhältlichen BMW M2 Competition eine Vierrohr-Abgasanlage: Zwei verschiedene Versionen – ‚Endschalldämpfer‘ und ‚Endschalldämpfer RACE‘ samt ‚Soundrohr RACE‘ mit Downpipes – sind ab sofort im Online-Shop des Herstellers, im Fachhandel sowie über Tuner und Werkstätten erhältlich. Die Endschalldämpfer bestehen aus Edelstahl und sparen so fünf Kilogramm an Gewicht gegenüber der Serienausstattung. Wer das kleinste Münchner Sportcoupé vom Typ F87 in Deutschland oder anderen europäischen Ländern mit der Eisenmann-Komplettlösung ausstatten lassen möchte, muss wissen: Nur die Version ‚Endschalldämpfer‘ hat eine EG-Betriebserlaubnis und ist damit für die Straße zugelassen. Eine zusätzliche TÜV-Eintragung ist nicht erforderlich. Die ‚RACE‘ genannten Produkte müssen offiziell den Zusatz „For Racing / Export only“ tragen und dürfen nur außerhalb der EG oder eben auf der Rennstrecke eingesetzt werden.
„Alle Endschalldämpfer sind perfekt in den Heckabschluss integriert – sie hängen also nicht unter dem Auto heraus“, erklärt Sarah Eisenmann, die für Marketing und Vertrieb in der 1988 gegründeten Manufaktur verantwortlich ist, einen der Vorteile der Abgasanlage. Das TÜV-zugelassene System verfügt über eine Tiefziehschale mit Verstärkungsrippen. Es ist für Fahrzeuge mit und ohne Ottopartikelfilter (OPF) geeignet und zu hundert Prozent passgenau. Der Endschalldämpfer wird an den Original-Punkten am Wagen befestigt. Auch die vorhandene Klappen-Steuerung bleibt erhalten. „Beim BMW M2 Competition lag die Herausforderung bei der Klangentwicklung im Otto-Partikelfilter. Unsere Spezialisten definierten einen sonoren Sound, der auch im Fahrgastraum als angenehm empfunden wird“, ergänzt Eisenmann.
Weiterhin stehen verschiedene Varianten für die vier Auspuff-Endrohre zur Auswahl: Die durch den Buchstaben ‚e‘ gekennzeichnete ‚Signature‘-Ausführung wird mit geradem Abschnitt geliefert, die ‚Le Mans‘-Spezifikation mit schrägem. Beide Endrohr-Varianten haben jeweils 90 Millimeter Rohrdurchmesser. Der Bandbreite der Innen- und Außenmäntel sind kaum Grenzen gesetzt. Innen kann zwischen Schwarzchrom und einer 24-karätigen Vergoldung gewählt werden, außen aus gebürstetem Aluminium, schwarz eloxiertem Aluminium oder Carbon.